Smash-Duo – Konzert am 26.04.2025 im Lintler Krug

Smash-Duo
Foto: Smash-Duo

SMASH.duo versteht als junges Ensemble seine Aufgabe darin den Konzertbetrieb zu erneuern, und in der sogenannte Neue Musik mit längst bestehenden Stereotypen aufzuräumen und dabei auf höchstem musikalischen Niveau zu unterhalten. Die beiden Musiker:innen lernten sich auf einer Israel Tour mit dem Ensemble MusikFabrik kennen und begründeten ihre Zusammenarbeit mit dem gemeinsamen Wunsch die Besetzung „Schlagzeug / Trompete“ weiter zu entwickeln und ihre Begrenzungen zu hinterfragen.

Projektinformation
SMASH.duo programmiert ein diverses Uraufführungsprogramm mit Sarah Zamboni, Sowon Yun, Vicente Atria und Jalalu-Kalvert Nelson mit Werken für Schlagzeug und Trompete. Jessie Marino’s performatives Werk “Rot Blau” rundet das Programm ab.

In Zusammenarbeit mit verschiedenen Dramaturg:innen wird das traditionelle Konzertformat aufgebrochen um einen neuen, spannend, immersiven Konzertabend zu gestalten.

Projektbeschreibung

Warum?
“Pauken und Trompeten” sind eine der ältesten musikalischen Besetzungen. Aufgrund seiner Geschichte ist diese Besetzung voll beladen mit Stereotypen, sei es die militär-assoziation, Fanfaren, etc. Als SMASH.duo sind wir daran interessiert diese Stereotypen zu adressieren und mit ihnen zu brechen zusammen mit den Normen des klassischen Konzerts.

Mit ausgewählter Programmation beleuchten wir die Struktur und den Sinn des klassischen Konzerts in der heutigen „post-covid“ Gesellschaft. Mit unserem Programm möchten wir die Grenzen zwischen „klassischer“ Neuer Musik, sowie Pop und elektronischer Musik überwinden und auch deren Publikum mischen und beide Musiken für möglichst Jede:n zugänglich zu machen.

Wie?
Mit unserem gemeinsamen, weltweiten Netzwerk möchten wir als SMASH.duo möglichst divers programmieren und gleichzeitig neue Musik uraufführen, die nicht nur ein kleines Fachpublikum, sondern eine breitere Masse anspricht. Wir stellen unsere Rolle als Interpret:innen genauso in Frage wie alle Formalitäten des klassischen Konzerts.

Die Auswahl der Komponist:innen basiert auf ihrer jeweiligen Vielschichtigkeit und Hang zum „crossover“, seien es Nelson und Atrias Jazzeinflüsse oder Zambonis und Yuns popkulturelle Einflüsse. Alle Komponist:innen repräsentieren wofür wir stehen und brechen selbst immer wieder auf Neue mit Stereotypen.

In enger Zusammenarbeit mit verschiedenen Dramaturg:innen nutzen wir die Bühne und Licht sowie weitere elektronische Mittel um eine Atmosphere näher der eines Popkonzertes zu erreichen.

Was?
Mit unserem bunten und neuen Programm sprechen wir neues Publikum an und Rütteln an den Gewohnheiten des Herkömmlichen.
Jessie Marino – Rot Blau
Sarah Zamboni – neues Werk für zwei Performer
Jalalu-Kalvert Nelson – neues Werk für Trompete(n) und Perkussion
Sowon Yun – neues Werk für zwei Performer
Vicente Hansen – neues Werk für Trompete(n) und Drumset

SMASH.duo
Chloë Abbott spielt regelmäßig mit international bekannten Ensembles, wie MusikFabrik, Apartment House, Asko|Schönberg oder Ensemble Modelo62. Sie ist außerdem tätig als Contemporary Leader des Lucerne Festivals Contemporary Orchestra. Sie spielte als erste weibliche Besetzung die Rolle des ‘Michael’ in Stockhausen’s Licht im Holland Festival, 2019. Sie ist Absolventin der Guildhall School of Music and Drama sowie des Koninklijk Conservatorium Den Haag. Chloë ist spezialisiert in der Interpretation neuer und zeitgenössischer Musik.

Moritz Koch ist festes Mitglied des Ensemble Hand werk und arbeitet regelmäßig mit international bekannten Ensembles, wie MusikFabrik, Ensemle Modern, S201, Tempus Konnex und vielen anderen. Schloss 2023 sein Konzertexamen an der HfMT Köln mit Auszeichnung ab. Gleichzeitig betreut er als Stipendiat der Tonali-Bühnenakademie kunstsoziale Projekte in Hamburg. In der Spielzeit 2020/21 war er Stipendiat der Ensemble Modern Akademie. Konzertreisen im Bereich der zeitgenössischen Musik führten ihn bislang u.a. nach Argentinien, Thailand, China, Brasilien, Israel, Polen, Dänemark, Griechenland,  den Niederlanden sowie durch Österreich und Deutschland. Außerdem produzierte er CD-Aufnahmen für NEOS und Kreuzberg Records.

Karten für das Konzert sind im Vorverkauf für 15,00 € bei der Jugendhilfe Sirius (gegenüber dem Lintler Krug) Hauptstraße 36, 27308 Kirchlinteln, Montag – Freitag von 8:00 Uhr bis 16:00 Uhr zu bekommen. (nur Barzahlung möglich).

Vielleicht ja auch noch ein nettes Ostergeschenk?!

An der Abendkasse beträgt der Eintritt 18,00 €.

Kartenreservierungen sind auch bis zum Vorabend der Veranstaltung möglich unter E-Mail: krugevents@gmx.de

Der Einlass zu dem Konzert erfolgt ab 19:00 Uhr