Top im Kopf mit mentaler Aktivierung

Besser konzentrieren – schneller denken – weniger vergessen – mit anschließender Diskussion

Referentin: Petra Michaelis

Kognitive Fähigkeiten helfen Anforderungen von Beruf und Alltag souverän zu meistern und sich besser vor den negativen Folgen von Stress zu schützen.

Wie können wir uns in jedem Alter geistig fit halten in der zunehmend
digitalisierten Gesellschaft? – Mit mentaler Aktivierung!

„Top im Kopf mit mentaler Aktivierung“ weiterlesen

Mit dem Kajak zum Schwarzen Meer

Die Donau, einer der größten Ströme der Welt, fließt durch Europa von West nach Ost und verbindet zehn Länder miteinander. 

Auf diesem Strom wird seit 1956 die längste Kanu- und Ruderwanderfahrt der Welt, die „Tour International Danubien“ (TID) veranstaltet. Dabei handelt es sich um eine Kanuwanderfahrt mit Gepäck. Die jetzige Strecke beginnt in Ingolstadt, führt über die weiteren organisierenden Länder Österreich, Slowakei, Ungarn, Kroatien, Serbien, Bulgarien und Rumänien und endet nach 2516 Kilometern in Sfantu Gheorge (Rumänien) am Schwarzen Meer. 

„Mit dem Kajak zum Schwarzen Meer“ weiterlesen

Schné Ensemble – New Acoustic Music

„La Lune Blanche“ – Das Schné Ensemble spielt eigene Chansons/Songs mit Texten Paul Verlaine, Lea Saby, William Blake, Thomas Christen und von Schné.
Freitag, 23.11.18, 20.00 Uhr im Lintler Krug in Kirchlinteln

Im vergangenen Jahr war das Schné Ensemble in der Reihe „Teachers in Concert“ mit einem Programm aus eigenen Vertonungen deutschsprachiger Lyrik im Lintler Krug. In diesem Jahr kommt das Sextett mit einem französisch- und englischsprachigen Programm aus eigenen Chansons und Songs nach Kirchlinteln, deren Texte nicht nur von Sängerin Schné sondern auch von Dichtern wie Paul Verlaine oder William Blake stammen.

Schné-Ensemble – das sind die Sängerin und Schauspielerin Schné, die niederländische Akkordeonistin Mariska Nijhof, der Komponist, Streicher und Gitarrist Ingo Höricht, der Holzbläser und Percussionist Matthias Schinkopf, der Kontrabssist David Jehn und der Pianist Michael Berger. Das Schné Ensemble spielt nichts anderes als Eigenkompositionen  – hochemotionale  Lieder und Instrumentalstücke zwischen Chanson, Jazz, Kammerpop, und Folk. Seit seiner Gründung 2007 ist das Ensemble bereits mit fünf Alben an die Öffentlichkeit getreten. „Schné Ensemble – New Acoustic Music“ weiterlesen

Souly is back in town! – Souly spielt im Lintler Krug

Die zahlreichen Souly-Fans können sich freuen: Am Samstag, 20. Oktober gastiert die Band in großer Besetzung im Lintler Krug.

Band SoulyEs ist schon erstaunlich, wie sich das Musikprojekt Souly von Jahr zu Jahr weiterentwickelt. Vor vierzehn Jahren als fünfköpfige Band gegründet kam bald eine hochkarätige Gesangsgruppe dazu, ein eigenes Studio wurde gebaut, in dem gerade eine ganze Reihe selbst geschriebener Songs produziert werden, und die Band ist in verschiedenen Besetzungen an fast jedem Wochenende live unterwegs. „Souly is back in town! – Souly spielt im Lintler Krug“ weiterlesen

Bestseller-Autor Jörg Böhm liest am 26. Oktober 2018 aus dem neuen Kreuzfahrtkrimi „Niemandsblut“

Jörg Böhm
Jörg Böhm

Liebe Krimi-Freunde,

wir möchten Sie herzlich zur Krimilesung mit Bestseller-Autor Jörg Böhm einladen.

Jörg Böhm liest aus dem 2. AIDA-Keuzfahrtkimi, den er in Kooperation mit der Reederei AIDA und für deren neues Schiff, die AIDAperla, und die Route zu den Perlen des Mittelmeers beginnend in Palma de Mallorca und weiter nach Ajaccio, Rom, Florenz, Barcelona und zurück geschrieben hat.

Wann: Freitag, 26. Oktober 2018 um 20:00 Uhr
Wo: Lintler Krug, Hauptstraße 11, 27308 Kirchlinteln
Eintritt: 10 Euro im Vorverkauf, 12 Euro an der Abendkasse

Karten für die Veranstaltung gibt es bei der Tankstelle Bomnüter und dem Tourismusbüro Kirchlinteln sowie im Reisebüro Frauke Heins – Take Off-Reisen -, Alte Dorfstraße in Kirchlinteln.
Kartenreservierungen sind auch bis zum Vorabend der Veranstaltung unter krugevents@gmx.de möglich. „Bestseller-Autor Jörg Böhm liest am 26. Oktober 2018 aus dem neuen Kreuzfahrtkrimi „Niemandsblut““ weiterlesen

Veranstaltungsreihe „Sicher und Mobil“ trifft sich am 14. August am neuen Edekamarkt

Der Kultur- und Förderverein Kirchlinteln führt seit fast einem Jahr gemeinsam mit dem Seniorenbeauftragten der Gemeinde Hans-Rainer Strang eine monatliche Veranstaltungsreihe zum Thema „Sicher mobil – beweglich bleiben“ durch. Moderator der Veranstaltungsreihe ist Kurt Klinger aus Bendingbostel vom Verkehrs-Club Deutschland. Im Juli begutachteten die Mitglieder der Veranstaltungsreihe Gefahrenpunkte im Ortskern Kirchlinteln. Am 14. August 2018 wollen sich die Mitglieder davon überzeugen, ob die in der letzten Zusammenkunft zusammengetragenen Mängel und Verbesserungsvorschläge noch Bestand haben. Treffpunkt ist um 16.30 Uhr der neue Edekamarkt, interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Der Behindertenbeauftragte der Gemeinde Friedel Koch wird auch anwesend sein. „Veranstaltungsreihe „Sicher und Mobil“ trifft sich am 14. August am neuen Edekamarkt“ weiterlesen

AUSVERKAUFT: Melkbuerngeschichten von Matthias Stührwoldt im Lintler Krug

Matthias StührwoldtBauer und Autor: Matthias Stührwoldt

Matthias Stührwoldt, Jahrgang 1968, verheiratet, fünf Kinder, ist Bauer und Autor in Stolpe im Kreis Plön. Er bewirtschaftet einen 70 ha großen Milchvieh- und Futterbaubetrieb mit etwa 50 Milchkühen, seit 2002 nach den Richtlinien des Bioland-Verbandes. Außerdem schreibt er seit Mitte der neunziger Jahre Geschichten und Gedichte übers Landleben, z.T. auf Hochdeutsch, z.T. auf Platt, und er ist Autor und Sprecher von plattdeutschen Texten der legendären NDR-Hörfunk-Reihe „Hör mal`n beten to“. „AUSVERKAUFT: Melkbuerngeschichten von Matthias Stührwoldt im Lintler Krug“ weiterlesen

ZIMT – sefardische Lieder im Lintler Krug

Stimmungsvolle Balladen und freche Gassenhauer aus Spanien und dem Orient

Zimt
Foto: Zimt

Inge Mandos (Gesang) Andreas Hecht (Gitarre), Benjamin Stueck (Saz), Olaf Casalich-Bauer (Percussion).

Sehnsucht, Wärme und Lebensfreude lässt Inge Mandos in den verschiedensten Liedern aus christlich-spanischer, arabisch-moslemischer und jüdischer Tradition wiederaufleben. Sefardische Musik, entstanden im mittelalterlichen Spanien, war immer offen für musikalische Einflüsse aus dem gesamten Mittelmeerraum. Entsprechend breit ist das musikalische Spektrum: Von elegischen Weisen und verträumten Balladen bis hin zu temperamentvollen und frechen Gassenhauern. „ZIMT – sefardische Lieder im Lintler Krug“ weiterlesen

Freies Singen im Lintler Krug

Am 14.11.2017 findet um 19:30 Uhr (Einlass ab 19:25 Uhr) das nächste freie Singen im Lintler Krug, Hauptstraße 11 in Kirchlinteln unter dem Motto „Singen unter Linden“ statt.

In lockerer Atmosphäre werden einfache Lieder und auch Oldies gesungen, die gute Laune verbreiten. Jedefrau und Jedermann ist willkommen.  Für jedes Singen wird ein Textheftchen angefertigt. Die „Instrumentenbegleitung“ prüft zuvor, ob die Lieder sing- und spielbar sind, bevor dann die Heftchen angefertigt werden. „Freies Singen im Lintler Krug“ weiterlesen